News 2014
Am vergangenen Wochenende fand in Essen in der Sporthalle 'Am Hallo' die diesjährige Meisterschaft im DiscoDance statt. Das casino lud 22 Institutionen aus ganz Deutschland zu diesen tollem Event ein.
Am Samstag wurde der Wettkampf in den Kategorien Duos und Formationen ausgetragen. Hier wurde von den Kids, Junioren sowie der HGR ihr Können auf einem sehr hohen Niveau gezeigt. Ein besonderer Höhepunkt waren die zahlreichen Formationen am Samstagabend die ihre verschiedenen Choreographien performten. Die Halle war bis auf die letzten Ränge ausverkauft und die Stimmung war grandios.
Diese tolle Stimmung wurde dann am Sonntag mit der Austragung der Solos und Small-groups fortgeführt. Auch hier zeigte jede Alterskategorie ihr Können. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Solo Boys. Die Halle feierte den Erfolg der Jungs.
Das ganze wurde von nationalen und internationalen Wertungsrichter bewertet. Alle waren sich am Ende dieses hervorragenden Wochenendes einig, dass der deutsche Disco Dance auf einem erfolgreichen Weg, mit ganz vielen starken Tänzern und Teams ist.
Wir freuen uns auch im nächsten Jahr über eine tolle Saison mit neuen Choreographien und außergewöhnlichen Kostümen.
Ein kurzer Überblick über die Erfolge des casino blau gelb essen e.v.:
Duos Junioren New Stars
4. Platz: Larissa Dzirvinskis / Sophie Rech
10. Platz: Gianna Kirschniok / Clara Niemietz
Saskia Sunten / Lena Wißel
Duos Junioren Rising Stars
16. Platz: Marie Schön / Hannah Bruns
Duos HGR New Stars
1. Platz: Pia Neureuter / Sina Königsfeld
4. Platz: Jennifer Ammerschuber / Jesamine Stüllgens
Duos HGR Rising Stars
6. Platz: Philipp Kudella / Svenja Weikam
Solo Kids New Stars
3. Platz: Sarah Rech
Solo Junioren New Stars
4. Platz: Leonie Alfas
6. Platz: Emmelie Stephan
Solo Junioren Rising Stars
10. Platz: Larissa Dzirvinskis
Formation Junioren
9. Platz: Sparkle Motion
Smallgroup Kinder
5. Platz: D-Style-Girls
Smallgroup Junioren
4. Platz: DANCEspiration
Smallgroup HGR 1. Bundesliga
11. Platz: Unbreakable
Smallgroup HGR 2
4. Platz: Toxic
Das casino richtet die Deutsche Formationsmeisterschaft 'Jazz- und Modern Dance' Hauptgruppe und Jugend aus.
Die Veranstaltung findet am 20. und 21. Juni 2015 in der Sporthalle 'Am Hallo' statt.
Informationen finden Sie unter www.dm-jmd.com
Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 22. Januar 2015.
Ein erfolgreiches Turnierwochenende für unsere Paare der Standard- und Lateinsektion ist zu Ende.
Gleich bei ihrem ersten Turnier am Samstag erreichten Michael Halaßek und Jennifer Holl einen
sensationellen 1. Platz in der HGR II D Latein.
Für Rudi Bönig und Birgit Bitzer bedeutete der 5. Platz in der SEN II C Standard die letzte noch
ausstehende Platzierung und damit der Aufstieg in die B-Klasse.
Dieter und Dagmar Thyssen erreichten bei ihren beiden Turnieren in der SEN III A zweimal den
3. Platz und holten sich damit zwei weitere Platzierungen auf ihrem Weg in die S-Klasse.
Wir gratulieren allen Paaren zu ihren Erfolgen!
Am 29.10.2014 veranstalteten die Kinder aus Essen-Borbeck eine kleine Halloweenfeier. Es ging schaurig
in der Halle der Hansemannschule zu, in der die Medis und Minis sonst ganz normal tanzen.
Mit Normalität hatte diese Stunde nichts zu tun, denn die Kinder kamen verkleidet als Zombies, Hexen
und Skelette in die Stunde. Auch die 2-Jährigen waren begeistert von dem Gruselspaß!
'Wach auf Spinne!' und schon wachte Laura als Spinne in ihrem Netz auf und versuchte erfolgreich die
Insekten, die anderen Kinder, zu fangen. Diese wurden dann ebenfalls zu Spinnen und durften fangen.
'Nochmal, nochmal…' damit kommentierten die Kinder nach Spielende das Spiel. Abschließend nach
dem Spiel- und Tanzspaß gab es, ganz nach Halloweenmanier, natürlich Spinnenmuffins und Halloween-Schokoküsse.
Am 14.09.2014 haben sich beim TC Metropol in Bielefeld Volker Blumensaat und Eva Piske in einem Feld von acht Paaren durchgesetzt.
Sie gewannen die Rumba sowie den Jive und wurden in der Samba und im Cha-Cha-Cha jeweils Zweite.
Erst durch Skating konnten sie als Landesmeister ermittelt werden.
Damit sind die beiden in die HGR II B aufgestiegen und müssen ab sofort fleißig Paso Doble trainieren.
In der folgenden Startklasse, der HGR II B Latein, gingen Philipp Kudella und Kerstin Helmerdig an den Start und erreichten im Finale den fünften Platz.
Wir gratulieren den beiden Paaren ganz herzlich zum Erfolg.
Um 19 Uhr empfing die Crew von Flugkapitän Sascha Wakup und seiner Chefstewardess Ann-Katrin Bechtold
die Gäste mit einem Glas Sekt an Bord der aircasino-Airline zum Flug BG2014.
Nachdem alle Sicherheitsanweisungen verlesen und demonstriert waren, startete die Maschine zu ihrer Reise
in die Ursprungsländer der Tänze.
Während des Fluges waren alle Reisenden ausdrücklich aufgefordert, in dem in stimmungsvolles Licht und
Farben getauchten Raum zu tanzen. Und so füllte sich die Tanzfläche zügig und dauerhaft während der gesamten
Flugzeit, unterbrochen lediglich von mehreren meisterhaft getanzten Shows.
Die Showdance-Group 'connected' unter der Leitung von Philipp Kudella tanzte mit eindrucksvollem Make-Up
und außergewöhnlichen Kostümen auf Michael Jacksons Weltklassehit 'Thriller' und erinnerte an dessen
Musikvideo.
Marc Lüddecke und Patricia Peterek verzauberten mit ihren feurigen und gefühlvollen lateinamerikanischen
Tänzen und vermittelten südländisches Feeling.
Sascha Wakup und Ann-Katrin Bechtold faszinierten mit ihren fantastischen und leidenschaftlich getanzten
Standardshows.
Neben allen perfekt inszenierten Tänzen beeindruckte sowohl der Quickstep, der einen in die frühen Jahre des
20. Jahrhunderts versetzte, als auch der Tango, der einen überraschenden Wechsel vom gefühlvollen
Tango Argentino zum leidenschaftlichen Tango zeigte.
Für diesen rundum gelungenen Abend bedankt wir uns ausdrücklich bei:
- Sascha Wakup und Ann-Katrin Bechtold für die perfekte Planung der Flugroute, die Moderation, die tolle Musik
und die stimmungsvolle Lichtgestaltung
- allen Showtänzern für die überaus gelungenen und sehenswerten Shows
- bei den Servicekräften Nina, Sarah und Sebastian
- beim Deko-Team für die liebevolle Raumgestaltung
- und nicht zuletzt bei allen Flugästen, dass sie sich an diesem Abend für aircasino entschieden haben und durch
ihr Kommen, ihre Freundlichkeit, ihre gute Stimmung und ihr positives Feedback zu diesem gelungenen Abend
beigetragen haben
Beim Turnier um die Pokale des 65. Oberharzer Tanzsport-Seminars in Braunlage-Hohegeiß ertanzten sich
Andrea Kleemann und Norbert Schmechel folgenden Plätze:
30. August 2014
SEN II D 3. Platz von 10 Paaren
SEN I D 6. Platz von 11 Paaren
31. August 2014
SEN II D 1. Platz von 5 Paaren
Bei ihrem ersten Turnier in der C-Klasse erreichten sie einen geteilten 15. - 17. Platz von 22 Paaren.
Wir gratulieren ganz herzlich zum Erfolg.
Jetzt machen die beiden ist erstmal Urlaub, dann geht's an neue Herausforderungen!
Liebe Sportfreunde und Anhänger des Tanzsportclubs casino blau-gelb essen,
aktuell nehmen wir an der fünften Saison der Aktion 'Sportfreunde Peter' von Bäcker Peter teil. Damit
unterstützt uns das Familien-Unternehmen erneut mit bis zu 5.000,- Euro.
Bisher haben wir durch 'Sportfreunde Peter' gut 600,- Euro erhalten und sie unter anderem in unsere
Jugendarbeit und Trainingsutensilien investiert.
Auch ihr könnt dabei helfen, dass sich die Aktion künftig noch stärker für uns auszahlt.
Bewahrt nach dem Einkauf bei Bäcker Peter einfach die Quittungen auf und gebt sie bei unserer Trainerin
Stefanie Imberg oder unserer Vorstandvorsitzenden Christine Grunewald ab.
Stephanie und Christine heften die Quittungen nach dem Quartalsende in einem Ordner ab, rechnen die
Gesamtsumme aus und reichen die Belege in der Zentrale von Bäcker Peter ein. Gegen Ausstellung einer
Spendenquittung erhalten wir dann zehn Prozent der Gesamtsumme aller Backwaren (keine Zeitungen
und Getränke) als Fördermittel für unsere Klubkasse.
Das Einzige, was wir machen müssen, ist, die Quittungen zusammenzutragen. Dabei ist es egal, ob die
Belege von eurem eigenen Einkauf stammen oder von euren Freunden, Verwandten, Nachbarn oder
Arbeitskollegen. Sämtliche Quittungen aus allen Bäcker Peter Fachgeschäften zählen, und alle Personen
aus unserem Umfeld dürfen mitmachen!
Angelegt ist die fünfte Saison von 'Sportfreunde Peter' bis zum 30. Juni 2015.
Bei Fragen zur Aktion wendet euch bitte an Stephanie Imberg oder Christine Grunewald.
Mehr Informationen erhaltet ihr auch im Internet auf www.baecker-peter.de oder auf
www.facebook.com/baecker.peter.
Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Quittungen von Bäcker Peter für uns sammeln und uns so ohne
großen Aufwand unterstützen würdet.
Am 05.06.14 haben sich unsere DiscoDancer auf den Weg nach Limburg gemacht um ihr Können unter
Beweis zu stellen und das haben sie erfolgreich getan!
Wir gratulieren allen aktiven Tänzerinnen und unserem Tänzer zu Ihren Plätzen und freuen uns, dass sich
alle für die DM am 08/09. November in Essen qualifiziert haben.
Solo Kinder Girls - New Stars
6. Platz Sarah Rech
Solo Junioren Girls - New Stars
1. Platz Leonie Alfas
2. Platz Emmelie Stephan
Rising Stars
7. Platz Larissa Dzirvinskis
Solo HGR Girls - Rising Stars
7. Platz Jesamine Stüllgens
Duos Junioren - New Stars
3. Platz Larissa Dzirvinskis / Sophie Rech
8. Platz Gianna Kirschniok / Clara Niemietz
10. Platz Saskia Sunten / Lena Wißel
Rising Stars
6. Platz Marie Schön / Hannah Bruns
Duos HGR - New Stars
1. Platz Vanessa Neuhaus / Jana Thoms
2. Platz Pia Neureuter / Sina Königsfeld
3. Platz Jennifer Ammerschuber / Jesamine Stüllgens
Rising Stars
3. Platz Philipp Kudella / Svenja Weikam
Smallgroup Junioren
2. Platz DANCEspiration
Smallgroup HGR I
4. Platz Unbreakable
Smallgroup HGR II
3. Platz Toxic
Unser langjähriger Trainer Sascha Wakup und seine Partnerin Ann-Katrin Bechtold haben ihren Wechsel zur
DTV Professional Division bekannt gegeben.
Sie selber sagen dazu:
'Gemeinsam mit unseren Trainern haben wir entschieden, dass es nun an der Zeit ist, einen bereits länger
geplanten Schritt zu gehen und in die Professional Division des DTV zu wechseln.
Da ich schon seit Jahren als 'Profi' arbeite, ist es konsequent, nun auch sportlich diesen Weg zu gehen.
Bedanken möchten wir uns beim Deutschen Tanzportverband, beim Hessischen Tanzportverband sowie beim
TanzSportClub Rödermark für die Unterstützung und harmonische Zusammenarbeit während unserer fast
siebenjährigen gemeinsamen Amateurlaufbahn.
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Trainern Martina Weßel-Therhorn, Oliver Kästle sowie
Claudia Köhler und Benedetto Ferruggia, die uns in der Vergangenheit immer unterstützend und beratend zur
Seite standen, unsere tänzerische und menschliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben und uns auch
künftig begleiten werden.
Wir werden der DTV-Familie durch den Start in der Professional Division des DTV erhalten bleiben und künftig
für den casino blau-gelb essen an den Start gehen. Wir freuen uns auf die Herausforderungen in diesem neuen
Abschnitt unserer Tanzsportkarriere (http://www.poesiederfuesse.de).'
Wir freuen uns sehr, dass sich die beiden entschieden haben, künftig für uns an den Start zu gehen.
Für diese neue Herausforderungen in diesem neuen Abschnitt ihrer Tanzsportkarriere wünschen wir den
beiden alles Gute.
Das Turnierwochenende in Frankfurt ist für die drei angetretenen casino-Paare erfolgreich verlaufen.
Allesamt haben ihr gestecktes Ziel erreicht - mindestens 20 Paare zu schlagen und damit die höchste
Punktzahl mitzunehmen.
Am Ende zeigten sich die Paare Norbert Schmechel/Andrea Kleemann, Volker Blumensaat/Eva Piske
sowie Philipp Kudella/Kerstin Helmerdig zufrieden mit der erbrachten Leistung und den Ergebnissen.
Hier die Plätze in der Übersicht:
In der SEN II D Standard erreichten Norbert Schmechel und Andrea Kleemann am Samstag die erste
Zwischenrunde und landeten auf Platz 12 von 26.
Sonntag starteten sie in der SEN I D Standard und sicherten sich den 14. Platz von 25 Paaren.
Volker Blumensaat und Eva Piske gingen am Samstag in der HGR C Latein an den Start.
Zwar verpassten sie den Einzug in die Zwischenrunde, waren aber zufrieden mit dem geteilten Platz
68 bis 71 von 94 Paaren.
Am Sonntag verbesserten sie ihren Schnitt und wurden 61. bis 66. von 92 Paaren.
Ebenfalls in der Latein-Sektion starteten Philipp Kudella und Kerstin Helmerdig (HGR B).
Sie erreichten Samstag und Sonntag jeweils die erste Zwischenrunde. Sie waren ebenfalls zufrieden
mit den Plätzen 40 bis 43 von 107 Paaren und 36/37 von 95 Paaren.
Schon heute freuen sich die Paare auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: Hessen tanzt.
Auch auf dem 2. Turnier in Gevelsberg, am 17.05., ertanzte sich unsere JMD-Formation 'tramontana'
den 4. Platz.
Das nächste Turnier findet am 31.05. in Essen in der Sporthalle am Hallo statt.
Der Formation wünschen wir herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächsten Turniere.
Am ersten Mai-Sonntag haben sich 44 Paare der SEN III D/C/B beim casino zu ihrer
Landesmeisterschaft 2014 getroffen.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
SEN III D
Souveräner Landesmeister mit allen Einsen in den drei Tänzen wurde das Paar
Carsten Behrs/Martina Behrs.
Finale SEN III D
1. Carsten Behrs/Martina Behrs, TSA d. SG Langenfeld 92/72
2. Norbert Wolsing/Margret Lewandowski, TSC Rheindahlen
3. Peter Odentha/Angelika Schlimbach, TSC Leverkusen
4. August Schäfer/Ursula Schäfer, TSC Mondial Köln
5. Roland Hornig/Heidrun Hornig, TSC Am Ring Minden
6. Dr. Karel Divis/Renate Giese-Hommes, Grün-Weiß-Klub Brühl
Neben dem Landesmeister stiegen noch zwei weitere Paare in die SEN III C auf.
SEN III C
Mit 19 Paare war die Startklasse C am stärksten besetzt. Nach einer Zwischenrunde
ergaben die Wertungen der 7 Wertungsrichter ein Finale mit sechs Paaren.
Finale SEN III C
1. Lutz Januschowski/Ellen Januschowski, VTG Grün-Gold Recklinghausen
2. Armin Scholz-Behlau/Claudia Behlau, TSG Leverkusen
3. Andreas Kops/Birgit Kops, TGC Rot-Weiß Porz
4. Wolfgang Krone/Ursula Frost, TSK Sankt Augustin
5. Michael Luthmann/Marion Luthmann, Tanzsportclub Dortmund
6. Norbert Wolsing / Margret Lewandowski, TSC Rheindahlen
SEN III B
Die drei Aufsteiger aus der Startklasse C ergaben dann ein Feld von 16 Paaren in dem
darauffolgenden Turnier.
Unangefochten tanzten Uwe Pietschmann/Rita Pietschmann zu ihrem Landesmeistertitel
mit 35 ersten Plätzen.
Finale SEN III B
1. Uwe Pietschmann/Rita Pietschmann, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
2. Lutz Januschowski/Ellen Januschowski, VTG Grün-Gold Recklinghausen
3. Waldemar Swider/Janina Swider, VTG Grün.Gold Recklinghausen
4. Dieter Thyssen/Dagmar Thyssen, casino blau-gelb essen
5.Armin Scholz-Behlau/Claudia Behlau, TSG Leverkusen
6. Manfred Kehl/Monika Kehl, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
Unser Paar Dieter und Dagmar Thyssen schafften während der Meisterschaft den Aufstieg in die
A-Klasse. Darüber freuen sich die beiden sehr, denn sie erreichten während des Turniers ihre
selbst gesetzten Ziele: Aufstieg und Teilnahme an der Endrunde.
Heiligenhafen wird alljährlich im Frühjahr zum Hotspot für Turniertänzer.
Unter dem Motto 'Die Ostsee tanzt' findet dann das traditionelle Turnier der Tanzsportgemeinschaft
TSG Creativ Norderstedt statt.
In diesem Jahr waren insgesamt 529 Paare aus ganz Deutschland in 39 Turnieren am Start, darunter
auch die Standard-Turnierpaare des casino.
Einen großen Erfolg feierten Dieter und Dagmar Thyssen, Standard-Turnierpaar des casino.
Die beiden ertanzten sich in der Seniorenklasse III B zunächst den 2. Platz von 33 Paaren.
Am folgenden Tag setzten sie sich in einem weiteren Turnier der SEN III B unter insgesamt 27 Paaren durch
und ertanzten sich nach einer Vor- und zwei Zwischenrunden im Finale den 1. Platz.
Die Wertungsrichter erteilten den beiden bei der offenen Wertung im Finale für alle Tänze - Langsamer Walzer,
Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstepp - jeweils den 1. Platz.
Platzierungen für weitere Standard-Turnierpaare:
Das Turnier 'Die Ostsee tanzt' war auch für weitere Standard-Turnierpaare der Senioren C- und D-Klasse des
casino erfolgreich.
Rudolf Bönig und Birgit Bitzer ertanzten sich in der Seniorenklasse II C im Finale einmal den 6. Platz und in
einem weiteren Turnier der SEN II C den 5. Platz von 16 Paaren.
Norbert Schmechel und Andrea Kleemann starteten zweimal in der Seniorenklasse II D und erreichten einmal
im Finale den 6. Platz von 15 Paaren und in einem weiteren Turnier der SEN II D den 5. Platz von acht Paaren.
Am Sonntag, den 30.03.2014, tanzten vier Paare in der Seestadthalle, Haltern am See, bei einem
Breitensportwettbewerb um den Pokal.
Dieses Turnier wurde nach der Turnier- und Sportordnung (TSO) des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV)
durchgeführt und zwar als Einzelwettbewerb (Vorrunde, Hoffnungslauf, Endrunde).
Unser Paar Dieter und Hilke Rojek ertanzten sich den ersten Platz.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Wie professionell und beeindruckend Discofox aussehen kann, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
des TAF Regionalturniers Discofox 2014 am vergangenen Samstag im Clubheim des casino blau-gelb essen
gezeigt.
Zur Premiere dieses Discofox-Turniers in den Clubräumen des casino hatten sich zahlreiche Paare gemeldet.
Viele helfende Hände hatten den Saal liebevoll geschmückt, sodass die Gäste den Abend in einer
stimmungsvollen Atmosphäre verbrachten.
Die Veranstaltung wurde von Franz Jansen hervorragend vorbereitet und souverän moderiert.
Als Supervisor war Gabi Kerner im Einsatz und die drei Wertungsrichter Anja Meyer, Rouven Grassel und
Michael Panhey bewerteten die dargebotenen Leistungen.
Die Platzierungen sind:
HGR C
1. Anton Werner und Kerstin Weissmann (TTC Oberhausen)
2. Christopher Mettken und Marie-Luise Planert (TSC Imperial Mülheim)
3. Michael Becker und Melissa Becker (TTC Oberhausen)
HGR B
1. Pierre Vihar und Jennifer Ghalous (TTC Oberhausen)
2. Mirko Kolbrig und Ewelina Wolniak (Tafa Solingen)
3. Mike Emmel und Carmen Wolf (TanzCentrO Oberhausen)
HGR II B
1. Dirk Kietzmann und Melanie Kietzmann (TTC Oberhausen)
2. Wolfgang Busch und Tanja Busch (Tafa Solingen)
3. Dirk Mattern und Angela Mattern (TTC Oberhausen)
HGR II A
1. Mirko Kolbrig und Ewelina Wolniak (Tafa Solingen)
2. Mike Emmel und Carmen Wolf (TanzCentrO Oberhausen)
3. Hartmut Wolf und Susanne Wolf (ADTV-Club-Tanzschule Gesa Lang, Lüdenscheid)
Nach der Veranstaltung wurden die Ausrichter von den Tänzern und Wertungsrichtern sehr
gelobt, mit dem Wunsch, gerne wiederkommen zu dürfen.
Der Tanzsportclub casino blau-gelb essen bedankt sich bei den Turnierpaaren, den mit angereisten Fans
und Gästen, die die Tänzer ordentlich angefeuert haben.
Dank der Mitglieder des Discofox-Clubs, die sich um das Catering gekümmert hatten, war es ein schöner
sowie erfolgreicher Abend.
Vielleicht wird der TAF Frühlingspokal ja eine regelmäßige Veranstaltung im casino.
Das Revival der casino-Formation 'tramontana' fand am 16.3. in Bochum zum Saisonauftakt der Landesliga II statt.
Neben 9 weiteren Formationen überzeugten sie bereits in der Vorrunde mit einer abwechslungsreichen
Choreografie und einer guten Ausstrahlung. In der Zwischenrunde verbesserte sich die Präsentation der Gruppe,
wodurch sie das Turnier im Finale fortführen und mit einem erfolgreichen 4. Platz abschließen konnten!
Die Trainerin Stephanie Imberg ist sehr stolz auf ihre Mannschaft.
Der 4. Rang ist ein guter Start für die neu zusammengestellte Truppe und bietet einen idealen Ausgangspunkt
für Verbesserungen und einen Treppchenplatz.
Es bleibt spannend, inwieweit sich 'tramontana' in dieser Saison behaupten kann.
Rund 300 Besucher haben sich beim 'Tag der offenen Tür' über das Angebot des casino informiert.
Dabei präsentierte der Club Tänze aus allen Bereichen: Neben Latein- und Standardtänzern konnten
vor allem die DiscoDancer das Publikum für sich gewinnen.
Besonders charmant waren auch die Präsentationen der Kindertanzgruppe, die eine Reise um die
Welt vorführte.
Auch die Jazz- und Modern Dance Formation 'tramontana‘'überzeugte das Publikum von ihrem Können.
Ein Höhepunkt war der Auftritt der neu gegründeten Showgruppe ‚'onnected', die an diesem Tag
erstmals ihr Programm zeigte.
Sympathisch führte Vorstandsmitglied Andreas Springer durch das Programm.
Dank wochenlanger Vorbereitung seitens der Tänzer und guter Organisation erfreuten sich die Gäste an
einem lückenlosen Ablauf.
Ein großes Kuchen- und Salatbuffet lud ein, sich ein wenig länger aufzuhalten und den Tag zu genießen.
In 'Open Classes' lernten die Besucher sogar selbst ein paar Tanzschritte kennen.
Am Ende freute sich der Club, denn finanziell erzielte der Tag ein Plus.