Startseite | Kursangebote | Tanzkursinfos
Für Tanzbegeisterte und solche, die es (wieder) werden wollen.
Anfänger lernen hier die ersten Grundschritte in den Standard- und Lateintänzen sowie ihre Charakteristik kennen.
Wiedereinsteigern/Fortgeschrittenen wird in weiterführenden Folgen vermittelt, wie man die Standard‑ und Lateintänze noch besser aufs Parkett bringen kann. Einen Grundkurs (egal wo) solltet ihr allerdings bereits absolviert haben.
Tanzen macht Spaß. In jedem Alter.
Daher liegt unserem Tanzsportverein nicht nur der Nachwuchs am Herzen, sondern auch die ältere Generation.
Habt ihr früher schon einmal getanzt? Möchtet ihr alte Figuren und Folgen auffrischen? Oder wolltet ihr schon immer mal tanzen, hatten aber nie die Zeit dazu?
Oder glaubt ihr, zwei linke Füße zu haben und wollt euch trotzdem mal aufs Parkett wagen?
Egal, welche Gründe dahinter stecken: Kommt vorbei und tanzt bei uns.
In unserem Kurs für Paare der älteren Semester holen wir jeden dort ab, wo er gerade steht. Walzer, Tango, Rumba, Discofox oder auch so mancher Partytanz gehören zum Programm.
In entspannter Atmosphäre und zu guter Musik könnt ihr das Tanzen einfach mal ausprobieren, lernt alte Schritte neu, lernt neue dazu oder perfektioniert euer Tanzen. Spaß und Geselligkeit gehören selbstverständlich auch dazu.
Salsa – Energie, Dynamik und Rhythmus
Salsa ist mehr als nur ein Tanz – sie ist pure Lebensfreude! Ihre Wurzeln liegen im New York der 1970er Jahre, wo kubanische und puerto-ricanische Einflüsse zu einem lebendigen und energiegeladenen Musik- und Tanzstil verschmolzen. Mit ihrem schnellen 4/4‑Rhythmus, Betonung auf dem zweiten und vierten Schlag, und feurigen Beats reißt die Salsa Tänzer wie Zuschauer gleichermaßen mit.
Drehungen, schnelle Fußarbeit und ausdrucksstarke Figuren machen Salsa so abwechslungsreich und spannend. Ob du dich für den eleganten New York‑Style, den filmreifen LA‑Style oder den erdigen Cuban‑Style entscheidest – in unserem Verein findest du deinen ganz persönlichen Salsa‑Flavour. Getanzt wird mal eng, mal offen – aber immer mit Herz und Leidenschaft!
Bachata – Sinnlichkeit, Nähe und Gefühl
Aus der Dominikanischen Republik stammend, hat sich Bachata vom melancholischen Bolero der 1960er Jahre zu einem der beliebtesten Paartänze weltweit entwickelt. Der charakteristische 4/4‑Takt mit dem betonten vierten Schlag verleiht dem Tanz seinen unverwechselbaren Rhythmus – langsamer als die Salsa, aber voller Ausdruck. Was die Bachata besonders macht, ist der weiche, fließende Stil, der es Tänzerinnen und Tänzern ermöglicht, die Musik mit dem ganzen Körper zu spüren und zu interpretieren. Enge Tanzhaltungen, sanfte Hüftbewegungen und ein intensives Miteinander sorgen für eine besondere Verbindung zwischen den Partnern. Ob traditionell, modern oder sinnlich – Bachata berührt, verbindet und verzaubert.
Die Ursprünge dieses Tanzes findet man in den 1920ern in Harlem, wo die Amerikaner afrikanischer Abstammung ihn als eine Art Protest gegen das für sie steif und spießig wirkende Tanzen der Weißen entwickelten. Ursprünglich wurde er zu der damals sehr beliebten Jazzmusik getanzt, aber wie jeder Tanz entwickelte er sich ständig weiter und nahm Elemente verschiedener Stile auf, darunter Charleston und den Swing der 1930er und 40er.
Lindy Hop ist ein sehr ausdrucksstarker Tanz mit viel Bewegung, Freiheit und vor allem Leichtfüßigkeit. Lindy Hop steht vielleicht nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit, aber er ist sehr beliebt und in fast jeder größeren Stadt gibt es regelmäßig Partys für Lindy Hop‑Freunde.
Spielerisch lernen die Kinder, ihre Bewegungen zur Musik zu koordinieren und schnuppern dabei in die verschiedensten Tanzrichtungen hinein. Mit viel Spiel und Spaß erlernen sie Standard‑ und Lateintänze, aber auch Hip Hop oder Musical Dance und führen ihre Choreografien halbjährlich auf.
Das Kindertanzen ermöglicht den Mädchen und Jungen einerseits ihre natürliche Lust zum Tanzen auszuleben, andererseits erkennen sie im Laufe der Zeit, welcher Tanz ihnen am meisten gefällt und liegt.
Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns über jeden, der uns mit einer Geldspende unterstützen möchte.
Dafür schon jetzt herzlichen Dank!
Bankkonto GENO Bank Essen
QR-Code mit der Banking-App auf dem Smartphone scannen oder die nachfolgenden Daten manuell benutzen.
IBAN: DE11 3606 0488 0114 8410 00
BIC: GENODEM1GBE
Verwendungszweck: Spende
Bankkonto GENO Bank Essen
QR-Code mit der Banking-App auf dem Smartphone scannen oder die nachfolgenden Daten manuell benutzen.
IBAN:
DE11 3606 0488 0114 8410 00
BIC:
GENODEM1GBE
Verwendungszweck:
Spende
Google reCAPTCHA ist nicht aktiviert.
Bitte beachte, dass beim Aktivieren Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.